Plörre!
„Plörre“ ist wie „Bielefeld“
WeiterlesenKreative Hausbrauerei seit 2021
„Plörre“ ist wie „Bielefeld“
WeiterlesenDas Reinheitsgebot verkommt zu einem Einheitsgebot. Biere ohne Ecken und Kanten
WeiterlesenMit dem 25. Sud haben wir versucht, den Wunsch der Co-Brauerin nach einem roten Ale irischer Art zu erfüllen.
WeiterlesenEin Pils, das keines ist.
WeiterlesenAngelehnt an das legendäre „Sierra Nevada Pale Ale (SNPA)“ sollte dieses Rezept sein. Seit 1980 wird dieses Bier in der namensgebenden Brauerei gebraut und hat maßgelblich zu deren weltweiten Ruhm beigetragen.
WeiterlesenHeute war es endlich so weit. Die erste Ernte der beiden neu gesetzten Hopfenpflanzen „Saphir“ und „Cascade“ konnte eingebracht werden.
WeiterlesenNelsons Summer bezieht seine Bezeichnung aus dem verwendeten Hopfen: Nelson Sauvin. Der sorgt im Antrunk für einen leicht bitteren Geschmack von Grapefruit, der allerdings ziemlich flüchtig ist
WeiterlesenTrinke es aus einer Sektflöte oder aus einem Bierglas.
WeiterlesenEin Bruch mit meinen jahrzehntelangen Prinzipien: Ich trinke kein Bier, welches nicht nach dem Reinheitsgebot gebraut ist. Niemals. Nie nicht.
WeiterlesenTatsächlich habe ich zwischenzeitlich unterschiedliche Biere gebraut, von denen ich die ersten sechs guten Gewissens verschenken konnte.
Weiterlesen